Probleme
mit Katzen - der erste Schritt
Sie
haben nun den ersten Schritt getan um ein harmonischeres Miteinander
mit Ihrem Vierbeiner zu schaffen. Bald könnten die Probleme
mit Ihrer Katze zur Vergangenheit gehören.
Was
Sie auf meiner tierpsychologischen
Homepage erwartet
Mit
dieser Seite möchte ich mich, die Tierpsychologie und meine
Arbeit vorstellen. Ich werde Ihnen einen kleinen Einblick in die
Tierpsychologie verschaffen und werde versuchen Ihnen nahe zu
bringen was der Unterschied zwischen Verhaltensstörungen
und unerwünschtem Verhalten (was aber eigentlich zum arttypischen
Verhalten gehört) bei Katzen ist. Manche normale Verhaltensweisen,
die vielleicht nur zur falschen Zeit am falschen Ort gezeigt werden
können allerdings eine echte Belastung sein. Wenn man erst
einmal den Grund für dieses oder jenes sogenanntes Verhaltensproblem
kennt kommt relativ schnell der "AHA-Effekt" und man
kann sich auf die Korrektur des unerwünschten Benehmens seines
Fell-Freundes konzentrieren! Wenn dann die ersten Erfolge eintreten
werden Sie bald wieder Freude an bzw. mit Ihrem Haustier haben.
Ein harmonisches Miteinander zwischen Mensch und Katze ist schließlich
das A und O!
Informationen
sind wichtig
Bitte
informieren Sie sich in aller Ruhe auf meinen Seiten und entscheiden
Sie selbst ob Ihre Problemkatze es Ihnen die Mühe und Zeit
Wert ist weitere Schritte einzuleiten! Denn etwas "Arbeit"
kommt auf Sie zu - versprochen-.
Nur bitte erwarten Sie keine Wunder: ein Tier ist ein komplexes
Individuum und man kann nicht einfach einen Schalter umknipsen
und dann ist alles wieder gut. Je nach Schwere des Problems und
wie lange "die Kiste schon verfahren ist" kann es unterschiedlich
lange dauern das Haustier zu therapieren. Manchmal genügen
ein paar kleine Tipps und ein anderes Mal braucht es viel Training
über mehrere Wochen oder sogar Monate. Ich werde Sie bestmöglich
beraten und Sie "einarbeiten" damit Sie die Therapie
nach kurzer Zeit allein weiterführen können.
Noch
eine Bitte: verzweifeln Sie bloß nicht wenn Ihre Katze die
Möbel zerkratzt, an Ihren teuren Vorhängen markiert
oder Ihnen ins Bett puscht. Es gibt (fast) immer eine Lösung
- man muss eben nur wissen wo man danach "suchen" muss!!!
Wir werden gemeinsam einen Weg der gewaltfreien und artgerechten
Umerziehung finden.
Unerwünschtes
Verhalten durch Krankheit
ABER:
Bitte vergewissern Sie sich, dass "Ihr" Problem mit
Ihrer Katze keine körperlichen (krankhaften) Ursachen hat,
indem Sie zuvor Ihren Tierarzt konsultieren. Insbesondere sei
hier nur als Beispiel das "Einpullern" genannt, das
sehr oft eher ein medizinisches als therapeutisches / tierpsychologisches
Problem ist. Wenn also Probleme ganz plötzlich und ohne ersichtlichen
Grund auftreten und eventuell sogar noch mit anderem ungewöhnlichen
Verhalten Ihres Lieblings einhergehen (z.B. apathisch "herumliegen",
vermehrt trinken, nicht fressen etc.) gehen Sie dringend zum Tierarzt.
Vielen Dank.